Der Kopal
Der Kopal,
[
1707-1708] des -es, plur. inus. 1) Der
Nahme eines weißen, glänzenden und durchsichtigen Gummi, welches aus dem
Kopalbaume rinnet, der eine Art des Sumach ist, Rhus Copallium L. und in dem
mitternächtigen Amerika wächset. 2) Ein braunes, goldgelbes, zuweilen auch
weißes Erdharz, welches in der Gestalt und Schwere dem Bernstein gleicht, bey
dem Drechseln aber weicher ist. Es ist elektrisch, brennet mit einem schwarzen
Dampfe, und hinterlässet ein schwarzes leichtes Überbleibsel. Es wird im Sande
in der Provinz Benin an der Küste Guinea gefunden, und von den Lackierern zu
dem Kopalfirnisse gebraucht. Es ist ein Mexikanisches Wort, welches wohl
riechendes Harz überhaupt bedeutet.