Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Koder | | 2. Der Köder

1. Der Köder

1. Der Köder, [1679-1680] des -s, plur. ut nom. sing. bey den Schustern, ein Stück Rindsleder, welches die Gestalt des untern Absatzes hat und auf denselben gesetzt wird; der Fleck. Ohne Zweifel von dem noch im Nieders. üblichen kadden, katten, zerschneiden, bey dem Ottfried kuatten, quatten, Engl. to cut. Das Zeitwort verködern, verschneiden, verhunzen, kommt noch bey dem Matthesius vor, wohin auch das Lat. caedere gehöret, welches die Römer kaedere sprachen. [1681-1682]
Der Koder | | 2. Der Köder