Der Knüttel
Der Knüttel,
[
1675-1676] des -s, plur. ut nom. sing.
ein in der anständigern Schreibe- und Sprechart für Knüppel übliches Wort. Dem
Hunde einen Knüttel anhängen, auch ihn knütteln. Der Knüttel liegt immer bey
dem Hunde, sagt man von jemanden, der durch unüberwindliche Hindernisse
aufgehalten wird. Besonders ein kurzes dickes Holz, so fern es ein Werkzeug des
Schlagens ist. Einem bösen Knechte gehöret der Knüttel, Sir. 33, 27. Es reget
keines eher einen Fuß bis nicht der Knittel (Knüttel) hinter drein ist, Weiße.
Wer Vögel fangen will, muß nicht mit Knütteln unter sie werfen. Anm. Im
Nieders. Knuppel, Knüppel, im Pohln. Knutel.
S. Knoten.