Das Knoppereisen
Das Knoppereisen,
[
1669-1670] des -s, plur. inus. auf den
Eisenhämmern, eine Art des Stangeneisens, welches knöpfig geschmiedet, d. i.
mit Knorren und flachen Kerben versehen, und von den Nagelschmieden gebraucht
wird. Es führet auch den Nahmen des Krauseisens. Daher der Knopperhammer, so
wohl der kleine Hammer mit einer stumpfen Schärfe, vermittelst dessen dieses
Eisen bereitet wird, als auch die Hütte oder Anstalt, wo Knoppereisen
geschmiedet wird; das Knopperstück, ein einzelnes Stück Knoppereisen.