Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Knochig | | Das Knödel

Die Knocke

Die Knocke, [1667-1668] plur. die -n, ein vornehmlich in Niedersachsen übliches Wort, ein derb zusammen gedrehetes kolbiges Bund gehechelten Flachses zu bezeichnen, welches im Hoch- und Oberdeutschen auch eine Kaute, ingleichen eine Keiste oder Kiste genannt wird; im Osnabrück. eine Dysse. Entweder von der dicken, kolbigen Gestalt des einen Endes, so daß dieses Wort zu Knöchel, Knochen und Nocke gehöret, oder auch in Beziehung auf die Verbindung, auf das Zusammendrehen. Im Hebr. ist Chnock zusammen schnüren. Ein grober Mehlkloß wird im Ital. Gnocco genannt.
Knochig | | Das Knödel