Das Knippkäulchen
Das Knippkäulchen,
[
1665-1666] des -s, plur. ut nom. sing.
kleine thönerne Kugeln, so fern sie zu einem gewissen Spiele der Kinder dienen,
in welchem sie mit dem Finger geknippet, d. i. geschnellet, werden; im Nieders.
Knicker, Knippel. Von Kaul, eine Kugel.
S. Knicker und Schnellkugel.