Der Knauer
Der Knauer,
[
1653-1654] des -s, plur. doch nur von
mehrern Massen oder Arten, ut nom. sing. im Bergbaue, ein jedes festes, schwer
zu gewinnendes, taubes Gestein, besonders ein Schiefergestein dieser Art. Es
bäumt sich ein Knauer auf, sagt der Bergmann, wenn er im Arbeiten auf ein
solches Gestein geräth. Es gehöret gleichfalls zu dem Geschlechte des vorigen
Wortes, und bezeichnet eigentlich eine fest verbundene Steinart. (
S. 2. Gneiß,) welches eine ähnliche Steinart ist, und
der Abstammung nach gleichfalls hierher gehöret; ingleichen Knorren.
[
1653-1654]