Der Knauel
Der Knauel,
[
1653-1654] des -s, plur. inus. 1) Eine
Pflanze, welche auf den sandigen Feldern einheimisch ist, und an deren Wurzeln
sich das so genannte Johannisblut der Landleute findet; Scleranthus L. kleiner
Wegetritt, kleines Wegegras, Hundswürger, Engl. Knawel, Dän. Knavel. 2) Eine
Art des Sternmoses mit spitzigen Blättern, Mnium cuspidatum L. welches
gleichfalls Hundswürger, im Dän. aber Kaavel genannt wird.