Die Knappschaft
Die Knappschaft,
[
1651-1652] plur. die -en, die ganze
Gesellschaft der Knappen eines Ortes oder eines Gewerbes; besonders im Berg-
und Hüttenbaue. Die Bergknappschaft, die sämmtlichen Bergleute, oder
Grubenarbeiter; die Hüttenknappschaft, die sämmtlichen Hüttenarbeiter. Daher
der Knappschaftsälteste, der Älteste, der Vorsteher der Knappschaft; die
Knappschafts-Casse, eine Casse, in welche von 128 Theilen der Ausbeute ein
Theil gegeben wird, unvermögenden Bergleuten daraus Almosen zu reichen, welcher
Theil von 128 auch der Knappschaftskur heißt; die Knappschaftsgebühren,
dasjenige Geld, welches die Gewerken für gewisse Materialien der Knappschaft
einrichten, und so ferner.