Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Klutter | | Der Knabe

Das Klystier

Das Klystier, [1647-1648] des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Clyster, und dieß aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - von - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , waschen, eine durch den Hintern eingespritzte Arzeney. Bey dem Hornegk Glisterey, bey dem Hagen Christeri, Franz. Lavement. Jemanden ein Klystier beybringen, oder setzen, ihm das verordnete Genesungsmittel einspritzen, welches auch ihn klystieren genannt wird, und vermittelst der Klystier-Spritze geschiehet.
Die Klutter | | Der Knabe