Das Kloster
Das Kloster,
[
1639-1640] des -s, plur. die Klöster, ein
fester mit Mauern umgebener Ort, in welchem Mönche, Nonnen oder Canonici von
dem gewöhnlichen Umgange mit der Welt abgesondert leben. Ingleichen die
Gesellschaft der in einem solchen Orte lebenden und von der Welt abgesonderten
Personen. In ein Kloster gehen, in das Kloster gehen, sich in das Kloster
begeben, sich auf seine Lebenszeit darein begeben. Das Monchskloster,
Nonnenkloster. Anm. Bey dem Stryker Chloster, im Schwabensp. Cloester, im Engl.
Cloister, im Franz. Cloitre, im Ital. Chiostro, alle aus dem Lat. Claustrum.
Kero gebraucht dafür theils Samanunga, theils aber auch Munistre, und zwar das
letztere aus dem Lat. Monasterium,
S. Münster. [
1641-1642]