1. Die Klippe
1. Die Klippe,
[
1633-1634] plur. die -n, ein Nahme, womit
man die drey- und viereckigen Münzen zu belegen pfleget, welche zuweilen aus
mancherley Veranlassungen geschlagen werden; der Klipping, Schwed. Klipping.
Ohne Zweifel von dem noch im Schwed. üblichen klippen, schneiden, weil sie nur
in dringenden Nothfällen in der Eile geschlagen, und mit der Schere geschnitten
werden.
S. das folgende, ingleichen Klippwerk.