Der Klettenkerbel
Der Klettenkerbel,
[
1625-1626] des -s, plur. inus. 1) Eine
Art des Kerbels, dessen eyförmiger Samen mit steifen Borsten besetzt ist, daher
sich derselbe wie eine Klette anhänget; Scandix Anthriscus L. 2) Eine Pflanze,
deren Frucht gleichfalls mit steifen Borsten besetzt ist; Caucalis L.
Bettlersläuse, Feldklette.