Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Klassisch | | Die Klatschbüchse

Klatsch

Klatsch, [1607-1608] ein unabänderliches und besonders im gemeinen Leben übliches Wort, denjenigen Schall nachzuahmen, welcher entstehet, wenn gewisse weiche Körper gegen eben so weiche oder gegen harte beweget werden, z. B. wenn man in der Hand gegen eine Wand u. s. f. schläget. Daher der Klatsch, des -es, plur. die -e, so wohl dieser Schall, als auch der Schlag, welcher denselben hervor bringet. Jemanden einen Klatsch geben, einen solchen Schlag mit der flachen Hand. Lautet ein solcher Schlag feiner oder klärer, so wird er auch wohl ein Klitsch genannt. Im Engl. Clash, im Holländ. Klets. S. Klatschen.
Klassisch | | Die Klatschbüchse