* Der Klapf
* Der Klapf,
[
1601-1602] des -es, plur. die -e, ein nur
im Oberdeutschen übliches Wort, eine Art eines Schalles auszudrucken, welcher
in der Stärke eigentlich das Mittel zwischen dem schwächern Klaff und stärkern
Klapp ist. Es sprang ein Stein, welcher einen Klapf gleich einem Donner gab,
Bluntschli, ein Schweizerischer Schriftsteller. Ein Donnerklapf, ein
Donnerschlag. Daher das Oberdeutsche klapfen, einen solchen Schall verursachen.
S. Klaff, Klapper, Klapps, Klopfen und das folgende.