Kitzelig
Kitzelig,
[
1593-1594] zusammengezogen kitzlig, -er,
-ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, fähig leicht Kitzel zu empfinden, in der
eigentlichsten Bedeutung des Hauptwortes, fähig leicht gekitzelt zu werden; am
häufigsten als ein Nebenwort: Kitzelig seyn. An einer Stelle des Leibes
kitzelig seyn. Nieders. kiddelsk, Schwed. kitslig. 2. Figürlich. 1)
Empfindlich, in der vertraulichen Sprechart, doch nur im engern Verstande,
fähig leicht Unwillen über etwas zu empfinden, fähig sich leicht für beleidiget
zu halten. In der Ehre ist er sehr kitzelig. Nieders. kiddelhaarig. 2) Eine
kitzelige Sache, in der vertraulichen Sprechart, eine bedenkliche Sache, welche
mit Behutsamkeit behandelt werden muß. Anm. Von vielen wird dieses Wort
kitzelich, kitzlich geschrieben. Allein, wenn es die Ableitungssylbe lich
bekommen soll, so muß auch das l verdoppelt werden, und man muß kitzellich
schreiben und sprechen.