Der Kirchgang
Der Kirchgang,
[
1587-1588] des -es, plur. die -gänge. 1)
Der Weg nach der Kirche. Einen weiten Kirchgang haben. 2) Der Gang zur Kirche,
oder zum öffentlichen Gottesdienste. Besonders der feyerliche Kirchgang nach
oder bey einer merkwürdigen Begebenheit. Eine Kindbetterinn hält ihren
Kirchgang, wenn sie nach zurück gelegten sechs Wochen zum ersten Mahle wieder
dem feyerlichen Gottesdienste beywohnet; im Oberd. der Hervorgang, Vorgang,
Ausgang. Der Kirchgang der Churfürsten, bey Kaiserwahlen, der feyerliche Zug in
die Wahlkirche am Tage der Wahl. Figürlich wird bey den Jägern der Gang des
Hirsches zu Holze der Kirchgang genannt, weil er alsdann langsamer gehet, als
wenn er zu Felde ziehet.