1. Der Kern
1. Der Kern,
[
1551-1552] des -es, plur. inus. ein nur
noch bey den Jägern übliches Wort, wo es das in Riemen geschnittene und
gedörrete Fleisch des umgefallenen Viehes bezeichnet, womit die Hunde gefüttert
werden. In den niedrigen Sprecharten Luder. In andern Gegenden wird auch das
Fleisch oder Wildbret von Wölfen, Dachsen, Füchsen und andern uneßbaren Thieren
Kern genannt. Es scheinet Fleisch überhaupt bedeutet zu haben, da es denn zu
dem Latein. Caro, Carnis, gehören würde. Der Fleischmarkt kommt in einigen
Gegenden Oberdeutschlandes ehedem unter dem Nahmen des Kerders und Kerners vor,
im mittlern Lat. Carnarium.
S. Kernzupfen.