Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Kenner | | Die Kenntniß

Kenntlich

Kenntlich, [1549-1550] -er, -ste, adj. et adv. was erkannt, d. i. von andern Dingen seiner Art unterschieden werden kann, kenntbar; so wohl in der allgemeinen, als der ersten engern Bedeutung des Zeitwortes. Die Schrift ist nicht mehr kenntlich, wenn sie verblichen, verwischt u. s. f. ist. Er ist auch im Tode noch kenntlich. Daher die Kenntlichkeit, plur. inus. Die Niedersachsen haben dafür das Beywort kennig, besonders in dem zusammen gesetzten eenkennig, ein eigenes besonderes Merkmahl habend, woran man es von allen andern Dingen seiner Art unterscheiden kann. S. T.
Der Kenner | | Die Kenntniß