Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Keilberg | | 1. Der Keiler

Keilen

Keilen, [1537-1538] verb. reg. act. et neutr. und zwar letzteres mit dem Hülfsworte haben. 1) Mit Keilen spalten, oder befestigen. Aus einander keilen, mit Keilen aus einander treiben. So auch in den Zusammensetzungen einkeilen, verkeilen u. s. f. 2) Die Gestalt eines Keiles bekommen; doch nur in auskeilen. 3) Schlagen, stoßen, im gemeinen Leben, S. Keil Anm.
Der Keilberg | | 1. Der Keiler