Die Kehr
Die Kehr,
[
1533-1534] plur. die -en, das Abstractum
des Zeitwortes kehren in dessen zweyten Hauptbedeutung, welches doch nur in den
Zusammensetzungen Abkehr, Zukehr, Umkehr, Rückkehr u. s. f. vorkommt, wo es in
dem Worte Verkehr zugleich männlichen Geschlechtes ist. Im gemeinen Leben,
besonders Oberdeutschlandes, ist dafür so wohl die Kahr als auch die Kehre,
besonders von dem Umwenden mit dem Pfluge üblich.