Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kefferrad | | 2. Der Kegel

1. * Der Kegel

1. * Der Kegel, [1529-1530] des -es, plur. ut nom. sing. ein uneheliches Kind; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur in der im gemeinen Leben üblichen R. A. Kind und Kegel vorkommt, d. i. eheliche und eheliche Kinder, oder die ganze Familie. Mit Kind und Kegel davon gehen, mit seiner ganzen Familie. Er hat weder Kind noch Kegel, keine nahen Erben.
Weib, Kind und Kegel drang an Port, Und keims verstand sein eigen Wort, Günth.
In einem alten Vocabulario von 1482 bey dem Frisch, wird Kegel oder Kotzen Sun durch Spurius gegeben.
Das Kefferrad | | 2. Der Kegel