Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Kauz | | Der Kaviar

Kauzen

Kauzen, [1527-1528] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens üblich ist, sich ducken, sich schmiegen, eigentlich von den Hunden. Er muß kauzen, sich bemüthigen, völlig nachgeben. Nieders. kutzen, Franz. coucher.
2. Der Kauz | | Der Kaviar