Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kaufhaus | | Der Kaufladen

Der Kaufherr

Der Kaufherr, [1523-1524] des -en, plur. die -en, Fämin. die Kauffrau, ein nur in dem Ausdrucke Kauf- und Handelsherr übliches Wort, einen vornehmen, angesehenen Kaufmann zu bezeichnen. Ehedem gebrauchte man nur die einfachern Ausdrücke Kaufbuch, Kauffrau, Kaufhaus, Kaufherr u. s. f. ein Handelsbuch, eine Handelsfrau, ein Handelshaus und einen Handelsherren zu bezeichnen. Allein um die Zweydeutigkeit des Wortes kaufen zu vermeiden, da es auch für Geld an sich bringen bedeutet, vielleicht auch, weil es in der Bedeutung des Handels zu veralten anfing, setzte man das Wort Handel hinzu; Kauf- und Handelsherr u. s. f. S. Kaufhandel und Kaufmann.
Das Kaufhaus | | Der Kaufladen