3. Die Karte
3. Die Karte,
[
1505-1506] plur. inus. bey den
Seidenarbeitern und Seidenhändler, die Steifung oder der rauschende Klang,
welcher den seidenen Zeugen durch die Gummirung gegeben wird, wo es so viel als
das Franz. l'Appreture, die Zubereitung, zu bedeuten scheinet; von dem alten
karan, zubereiten,
S. 3. Karren, Gärben und 3. Karten.