2. Die Karte
2. Die Karte,
[
1505-1506] plur. die -n, ein nur im
gemeinen Leben, besonders bey den Jägern übliches Wort, wo eine Kette eine
Karte macht, wenn sie in Knoten zusammen läufet, und sich auf einander setzet.
Etwa von dem noch im Schwed. üblichen Kart, etwas Mangelhaftes, Untaugliches zu
bezeichnen? Oder vielmehr von kehren, wenden, sich verschlingen?
S. 3 Karten.