Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Kargheit | | Karmesin

Kärglich

Kärglich, [1501-1502] -er, -ste, adj. et adv. 1) Auf eine karge Art; doch nur als ein Nebenwort. Kärglich mit etwas umgehen. Wer kärglich säet, wird auch kärglich ernten, 2 Cor. 9, 6. Ingleichen in weiterer Bedeutung für sparsam, genau, kümmerlich. Er muß sich sehr kärglich behelfen. Kärglich leben. 2) Als ein Beywort für karg, oder doch ein wenig. Eine kärgliche Mahlzeit.
Nichts ist kärglicher, als die Erkenntlichkeit, haged.
Die Kargheit | | Karmesin