Die Kargheit
Die Kargheit,
[
1501-1502] plur. inus. die Fertigkeit,
den nothwendigen Gebrauch seines Eigenthumes aus Liebe zu demselben zu
unterlassen; ein hoher und lasterhafter Grad der Sparsamkeit. Die Kargheit
gehet auf die Ersparung, so wie die Gewinnsucht, die Habsucht u. s. f. auf den
Gewinn und Besitz, der Geiz aber auf beyde. Ehedem mit einer andern
Ableitungssylbe die Karge, Charge, und mit Weglassung des Hauches in den
Monseeischen Glossen Argi, da es denn eigentlich Sorgfalt, Klugheit, List
bedeutete.
S. Karg.