Der Kag
Der Kag,
[
1461-1462] des -es, plur. die -e, in
Holland. und auf der Niederelbe, eine Art eines Schiffes mit hohem Borte, mit
Einem Maste, einem Balestan an dem Segel, einem Stagsegel, einem Schwerte ohne
Mars und Wand, welches 47 Fuß lang, und wie eine Schmacke besegelt ist;
Holländ. Kaagh. Es erhält das Stammwort von Kachel in Andenken, welches
überhaupt ein hohles Behältniß, einen hohlen eingeschlossenen Raum bedeutete.
Eine andere, aber vermuthlich ähnliche Art Schiffe, welche Kogge hieß, wurde in
Niederdeutschland ehedem zum Kriege gebraucht; Holländ. Kogghe, Franz. Cague
und Coque, Ital. Cocchio, im alt Schwed. Kogg, im Isländ. Kuggr, im mittlern
Lat. Cogo und Coqua. Im Wallis. ist Cwch ein Kahn, Engl. Cockboat, Franz.
Coche.
S. Kachel, Köcher.