Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Kamerad | | Der Kamin

Die Kamille

Die Kamille, [1475-1476] plur. die -n, eine Pflanze; Anthemis L. wovon es mehrern Arten gibt. Die edle oder Römische Kamille, Authemis nobilis, wächset auf unbeschatteten Tristen, und bringt Blumen, welche einen angenehmen Geruch haben; in Elsaß Carmelien, in Meißen die Hermel, oder das Hermelchen. Die Ackerkamille, Anthemis arvensis, ist auf den Europäischen Äckern einheimisch. Die stinkende Kamille. ( S. Hundskamille,) Eine andere Pflanze eben dieser Classe, eine Art des Mutterkrautes, Matricaria Chamomilla L. welche auf den Äckern Europens wächset, und in der Arzeneykunst, besonders zu Klystieren gebraucht wird, ist gleichfalls unter dem Nahmen der Kamille, oder der gemeinen oder wilden Kamille bekannt. Aus dem Lat. Chamaemelum, Chamomilla, und Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - ; im Dän. und Norweg. Kamel.
Der Kamerad | | Der Kamin