1. * Das Kamehl
1. * Das Kamehl,
[
1475-1476] des -es, plur. die -e, ein
dickes Tau, ein Ankertau; eine ungewöhnliche Bedeutung, in welcher es Matth.
19, 24, so wie Camelus in der Vulgara vorkommt, beyde auf Veranlassung des
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , welches so wohl
das folgende lasttragende Thier dieses Nahmens, als auch ein Seil bedeutet.
Indessen kommt doch auch Camellus im mittlern Lateine für Funiculus vor.
S. des Du Fresne Glossar und 2 Kabel.