Der Kalmus
Der Kalmus,
[
1471-1472] plur. inus. die gewürzhafte
Wurzel einer Art Rohres, welches in einigen Gegenden auch Teichlilie,
Schwertheu genannt wird, und in den Teichen und Wassergräben wächset, und
zuweilen auch dieses Rohr selbst; Acorus L. und daraus in einigen Gegenden
verderbt, Ackerwurz, Gemeiner Kalmus, Acorus Calmus, welcher in Europa wächset;
zum Unterschiede von dem Asiatischen, Acorus Asiaticus, dessen Wurzel dünner
ist. Eingemachter Kalmus, die in Zucker eingemachte Wurzel. Wegen einiger
Ähnlichkeit wird auch die Wurzel der Wasserlilie und diese Pflanze selbst
falscher Kalmus genannt. Aus dem Latein. Calamus, Rohr. Im Böhm heißt er Kalmes
und Kalkan.