Die Kalinkenbeere
Die Kalinkenbeere,
[
1469-1470] plur. die -n, in einigen
Gegenden, besonders in Schlesien, ein Nahme der Beeren des Wasser- oder
Hirschhohlunders, Viburnum Opulus L. welcher im gemeinen Leben auch wohl
Calinichenbeere, Galingenbeere, Kalunkenbeere, Kalkbeere und Kaninchenbeere
lautet. Er stammet aus dem Slavonischen Nahmen dieser Staude Kalina her.
S. Bachhohlunder.