Der Bachhohlunder
, oder Bachholder, des -s, plur. inusit. eine Art des Mehl- oder
Schlingbaumes, mit weißen Blumen, welche wie Hohlunder riechen und im
gemeinen Leben auch Schneeballen und Ballrosen genannt werden; Viburnum Opulus,
L. Dieses Staudengewächs liebt die Bäche und Gräben und wird
auch Wasserholder, Hirschholder, Afholder, Schwelkenbaum, Markholz,
Schießbeerholz, dessen rothe Beeren aber Drossel-Fackel- und
Kalinkenbeere, verderbt auch wohl Kaninchenbeere genannt. Der Wendische und
Slavonische Nahme dieses Gewächses ist Kalina, woraus die Schlesier und
einige Oberdeutsche ihr Kalinkenbeere, Galinken- und Halinkenbeere geborget
haben.
S. auch Afholder, und die übrigen eben angeführten
Benennungen. [
679-680]