+ Just
+ Just,
[
1455-1456] ein Nebenwort, welches nur im
gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, üblich ist. 1) Genau, eben, gerecht,
der Sache und dem Raume nach. Es ist just voll. Es ist just recht. Der Stöpsel
passet just hinein. Das will just so viel sagen, gerade so viel. 2) Von der
Zeit, eben jetzt, gerade. Er ist just von dem Wagen gestiegen. Anm. Im Nieders.
just, jüst, im Engl. just, im Schwed. just, im Holländ. juyst. Ohne Zweifel von
dem Franz. juste, obgleich in dem Bremisch-Niedersächs. Wörterbüche nicht ohne
Wahrscheinlichkeit gemuthmaßet wird, daß es von dem veralteten giu, eben,
jetzt, wovon in dem Tatian giu'st für giu ist, jetzt ist, vorkommt, abstamme.
S. Schon.