Der Jahrgang
Der Jahrgang,
[
1419-1420] des -es, plur. die -gänge. 1)
* Das Jahr, besonders in Ansehung der Witterung und Fruchtbarkeit; doch nur im
Oberdeutschen. Es erfolgte auf die Kälte ein sehr gesegneter Jahrgang,
Bluntschli. 1559 war ein warmer und früher Jahrgang, ebend. 2) * Eine Reihe von
Jahren, so fern sie von einem gewissen merkwürdigen Puncte an gezählet wird,
die Jahrzahl; eine im Hochdeutschen gleichfalls ungewöhnliche Bedeutung. 3) Bey
den Predigern in der evangelischen Kirche, die in einem Jahre gehaltenen
sämmtlichen Pre- digten. Und in engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, eine
Lehrart in dem öffentlichen Vortrage, nach welcher eine gewisse Materie aus der
Heilsordnung oder Sittenlehre in einem Jahre nach Anleitung der gewöhnlichen
Texte abgehandelt wird. [
1421-1422]