Jähling
Jähling,
[
1417-1418] adj. et adv. im gemeinen Leben
für jähe, so fern es plötzlich, unvermuthet bedeutet. Ein jählinger Schrecken.
Es brach einer jählinge Hitze in seinem Gesichte aus.
Die See thaut langsam auf, die jähling zugefroren, Rost.
Als ein Nebenwort auch mit dem angehängten s. Jählings reich
werden. Er starb jählings. Wo es auch für steil gebraucht wird. Der Berg geht
jählings in die Höhe. Im Oberdeutschen gähling, in dem Buche der Natur 1483
gechlingen, bey dem Leo Jud gachlich; aus welchem lich die Endsylbe -ling
entstanden ist.
S. -Ling.