Das Indelt
Das Indelt,
[
1373-1374] des -es, plur. die -e, im
gemeinen Leben Obersachsens und Oberdeutschlandes, dasjenige innere Behältniß
in Gestalt eines Sackes, worein die Federn eines Bettes oder Küssens
unmittelbar gethan werden, und worüber hernach der Überzug kommt. In den
gemeinen Sprecharten der Inguß, der Indel, das Inlich, im Nieders. das Inlied,
Inled, Inlede, von Lid, eine Decke, so wie das Hochdeutsche von Deel, Theil,
abzustammen scheinet. Im mittlern Lat. Enleichis.