2. - Ich
2. - Ich,
[
1349-1350] eine Endsylbe verschiedener
Hauptwörter. 1) Ein Ding männlichen Geschlechtes, und in weiterer Bedeutung,
ein Ding zu bezeichnen, in Änterich, Gänserich, Täuberich, Wütherich, Wegerich
u. s. f. wo es aber vielmehr die Sylbe rich ist,
S. -Rich. 2) In Kehrich, Feilich, Spühlich, Röhrich,
Eichig, Gerörich u. s. f. welche richtiger mit -icht geschrieben und gesprochen
werden,
S. 1. -Icht.