Der, die, das, Ihrige
Der, die, das, Ihrige,
[
1359-1360] das Abstractum des Possessivi
ihr, welches alle Mahl den bestimmten Artikel vor sich hat, und ohne Hauptwort
gebraucht wird, ob es sich gleich auf ein Hauptwort beziehet. Vielleicht
begleiten einige wenige deine Zähren mit den ihrigen. Ingleichen als ein
Hauptwort. Sie fordert das Ihrige, ihr Vermögen. Thun sie nur das Ihrige, ihre
Pflicht, ingleichen was in ihrem Vermögen stehet. Ich bin unaufhörlich der
Ihrige, ihr Freund, ihr Verehrer, ihr Diener. Ich höre in diesem Augenblicke
auf, die Ihrige zu seyn, Gell. ihre Braut. Die Ihrigen leben nicht mehr, ihre
nächsten Verwandten. Im gemeinen Leben, besonders Oberdeutschlandes, wird es
gern in der, die, das Ihre zusammen gezogen, welches auch wohl die Dichter um
des bequemern Sylbenmaßes willen nachthun. Sie waren eifrig das Ihre zu thun,
Gottsch.