Das Ingrün
Das Ingrün,
[
1377-1378] indecl. plur. inus. ein Nahme
einiger Pflanzen, welche theils eine hoch grüne Farbe haben, theils auch den
Winter über grün bleiben. 1) Des Wintergrün, Vinca minor L. welches mit
vorgesetztem Zischlaute auch Singrün genannt wird. S. Singrün. 2) Einer Art der
Waldrebe, Clematis L. welche im Oberdeutschen auch Eingrün heißt. Anm. Das in
ist in diesem Wort die verstärkende Partikel, welche den Sinn erhöhet, und noch
in Niedersachsen und Holland üblich ist. Ingrün, Nieders. ingrön, Schwed.
igraen, ilgrön, bedeutet sehr grün, so wie inbruun im Nieders. sehr braun u. s.
f. Auf ähnliche Art sagten die Lateiner indurus, sehr hart, invalidus, sehr
stark u. s. f. S. In Anm. 4.