Die Hypothek
Die Hypothek,
[
1345-1346] plur. die -en, aus dem Griech.
und Lat. Hypotheca. 1) In der weitesten Bedeutung, ein jedes Pfand oder
Unterpfand, und in engerer, ein unbewegliches Pfand. 2) Die Sicherheit auf des
andern Vermögen, als auf ein Unterpfand. Die Hypothek auf ein Haus haben. Die
erste Hypothek auf ein Gut haben. Das Hypotheken-Buch, ein obrigkeitliches
Buch, worein die auf solche Art verpfändeten Grundstücke eingetragen werden.
Ein hypothekarischer Gläubiger, welcher ein Pfand, und in engerer Bedeutung ein
unbewegliches Unterpfand zu seiner Sicherheit hat.
[
1345-1346]