Der Husar
Der Husar,
[
1333-1334] des -en, plur. die -en, ein
Ungarisches Wort, welches einen Reiter bedeutet, aber im Deutschen nur von den
leicht bewaffneten Ungarischen Reitern, und den auf ihre Art bewaffneten und
gekleideten Deutschen leichten Reitern gebraucht wird. König Casimir Iagello in
Pohlen errichtete im 14ten Jahrhunderte wider die Kreuzherren gleichfalls
Husaren, welche aber Kürassier waren, so wie die heutigen Pohlnischen Husaren
noch sind. Nach dem Kaprinai ist Hungaria diplom. S. 228 bedeutet das
Ungarische Huszar nicht eigentlich einen Reiter, sondern den zwanzigsten Mann,
von husz, zwanzig. Er beweiset zugleich, daß diese Benennung unter dem Könige
Mathias 1445 aufgekommen, da man die Einrichtung getroffen, daß 20 Jobagines
oder Ackerleute einen Reiter stellen sollten, welcher daher Huszar, d. i. der
zwanzigste, genannt worden. Viele schreiben dieses Wort Hussar, welches zwar
dem Ungarischen näher kommt, sich aber von der einmahl angenommenen
Hochdeutschen Aussprache entfernet.