Der Hühnerbiß
Der Hühnerbiß,
[
1307-1308] des -sses, plur. inus. ein
Nahme verschiedener Pflanzen, welche den jungen Hühnern eine angenehme Speise
sind. 1) Des gestreckten Mastkrautes, Sagina procumbens L. welches auf feuchten
und unfruchtbaren Triften wächset. 2) Des Vogelkrautes, Alsine media L. welches
auf den Gartenländern wächset, und auch Hennenbiß, Hühnerdarm und
Hühnerschweren, Mäusedarm, Mäusegedärm, Meyerich, Meyerkraut, genannt wird. 3)
Des kleinen Leinkrautes, Linum Radiola L. 4) Einer Art des Sandkrautes, welche
an Seeküsten einheimisch ist, Arenaria peploides L. und auch Strandhühnerbiß
heißt. 5) Des Gauchheils, Anagallis arvensis L. welcher auch rother Hühnerdarm,
in Nieders. Hehnerschwarm genannt wird, (
S. Gauchheil,) 6) Einer Art des Behen, welche an den
Zäunen Europens wild wächset, Cucubalus bacciferus L. und zum Unterschiede auch
großer Hühnerbiß genannt wird.