Der Hugenott
Der Hugenott,
[
1305-1306] des -en, plur. die -en, aus
dem Französ. Huguenot, eine zur Zeit der Reformation in Frankreich üblich
gewordene verächtliche Benennung der in diesem Reiche befindlichen Reformirten
und Lutheraner. Die Abstammung ist noch unbekannt. Die wahrscheinlichste
Ableitung würde von Eidgenossen seyn, weil die Reformation zunächst aus der
Schweiz in Frankreich festen Fuß faßte, wenn nur nicht dieses Benennung gleich
vom Anfange an etwas Schimpfliches bey sich geführet hätte, indem sie den
Protestanten von den Katholischen aus Verachtung beygelegt wurde. Über dieß ist
unerweislich, daß dieses Wort im Französischen Eiguenos gelautet habe. Prosper
Sanctacrucius bey dem Martene Ampliss. Collect. Th. 5. S. 1460 sagt
ausdrücklich: Appellabantur eo tempore in Gallia qui ab ecclesia desciverant,
Hugonotti, cuius nominis originem cum diligenter perspexissemus, invenire non
potuimus. Alii enim ad Hugonem quemdam, qui multis jam annis contra regem
conspiraverat, reserebant; alii, quod porta Turonensis civitatis, ubi
frequenter congregari consuevere, de Ugoni appellaretur. Utcum que sit, ini-
quissimo animo ferebant, ac gravissimae injuriae loco reputabant, cum Hugonotti
appellabantur. [
1307-1308]