Die Hüftader
Die Hüftader,
[
1305-1306] plur. die -n, in der
Zergliederungskunst, der Nahme zweyer Äste der größern Schenkelader, welche die
kleinere und die größere Hüftader genannt werden. Die erste wird in der Gegend
der Hüfte in viele kleinere Zweige vertheilet, die letztere aber gehet die
Waden hinunter bis zu dem äußersten Fuße. Ischius minor und major.