Der Hübel
Der Hübel,
[
1299-1300] des -s, plur. ut nom. sing.
Diminut. das Hübelchen, Oberd. Hüblein, ein kleiner Hügel. Die Maulwurfshübel
auf den Wiesen. Hübel auf der Haut, kleine hügelartige Erhebungen. Gleichfalls
von dem Zeitworte heben, und mit demselben und Hügel, Haufe, Haupt, zu dem
alten ha, hoch. Die Endung -el zeigt hier ein Ding an, das Subject.