Die Hostia
Die Hostia,
[
1297-1298] (dreysylbig,) plur. die -n,
eine Benennung der kleinen, dünnen, runden, aus Mehl und Wasser gebackenen
Kuchen, welche in dem Abendmahle gebraucht werden. Aus dem mittlern Latein.
Hostia, ein Opfer, weil sie Zeichen des Versöhnopfers Christi sind. In den
evangelischen Kirchen sind sie unter dem Nahmen der Oblaten am bekanntesten.
S. dasselbe.