1. * Der Hort
1. * Der Hort,
[
1293-1294] des -es, plur. die -e, ein im
Hochdeutschen veraltetes Wort, einen Fels, und figürlich einen sichern, festen
Ort, zu bezeichnen; in welchen Bedeutungen es in der Deutschen Bibel mehrmahls
vorkommt, wo Gott sehr oft ein starker Hort, der Hort des Heils, der Hort
Israel u. s. f. genannt wird, das Hebr. -
hier nichtlateinischer Text,
siehe Image - , ein Fels, auszudrucken. Da der Übergang des Zischlautes in
den Blaselaut sehr gewöhnlich ist, so gehöret dieses Hebräische Wort selbst zu
dem Geschlechte des Deutschen, und mit demselben und mit Horst und hundert
andern zu dem Stammworte ar, har, ur, hoch.