Die Horniß
Die Horniß,
[
1291-1292] plur. die -ssen, die größte
Art Wespen, deren großer, starker Kopf mit einem dünnen Faden an die Brust
geheftet ist; Vespa Crabro L. Im Oberdeutschen Horneiß, Hurnauß, Hörlitze,
Harnischer, im Nieders. Hornke, Neunmörder, weil ihrer neun ein Pferd sollen
umbringen können, im Engl. Hornet, im Angels. Hyrnet, im Holländ. Horsel.
Entweder wegen der starken, den Hörnern ähnlichen Fühlspitzen oder Freßzangen;
oder auch, welches noch wahrscheinlicher ist, von dem alten haren, schreyen,
tönen, (
S. Hirngrille,) wegen des summenden Getöses, womit sie
ihre Ankunft verkündigen, und wovon auch die Hummeln, Brämsen u. a. ihren
Nahmen haben.